e/Communications Decency Act

New Query

Information
has glosseng: The Communications Decency Act of 1996 (CDA) was the first notable attempt by the United States Congress to regulate pornographic material on the Internet. In 1997, in the landmark cyberlaw case of Reno v. ACLU, the U.S. Supreme Court partially overturned the law.
lexicalizationeng: Communications Decency Act
instance ofc/Media content ratings systems
Meaning
Czech
has glossces: Communications Decency Act (CDA) je americký zákon z roku 1996, který řeší odpovědnost poskytovatelů volného prostoru na Internetu. Zákon doplňuje Communication Act of 1934 (Title 47 of US Code) a je prvním pokusem americké legislativy řešit a regulovat pornografické materiály na Internetu.
lexicalizationces: Communications Decency Act
German
has glossdeu: Der Communications Decency Act (CDA) war ein Teil des US-amerikanischen Telecommunications Act von 1996. Das Gesetz wurde vom US-Kongress am 6. Februar 1996 verabschiedet. Sein Hauptziel war die Regulierung von Pornographie im Internet. Aktivisten, Bürgerrechtsbewegungen wie die American Civil Liberties Union (ACLU) und die Electronic Frontier Foundation (EFF), die für die Meinungsfreiheit kämpften, bauten den CDA jedoch fast komplett um. Das Resultat war ein Gesetz, das die freie Meinungsäußerung förderte, da fortan kein Informationsanbieter im Internet mehr fürchten musste, für Beiträge seiner Kunden zur Verantwortung gezogen zu werden. Den Anstoß dazu bildete ein kontroverses Urteil aus dem Jahre 1995 im Fall Straton Oakmont Inc. & Daniel Porush / Prodigy Services Company, bei dem der Supreme Court des Staates New York entschieden hatte, dass die Firma Prodigy für die Wortwahl ihrer Kunden verantwortlich war, da sie die Möglichkeit besaß, anstößige Beiträge zu löschen.
lexicalizationdeu: Communications Decency Act

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint