has gloss | deu: Die Herrengasse (früher auch Pfaffengasse oder auch Hundsgasse genannt) ist eine schmale, leicht gewundene Gasse am Fuß des Festungsberges in der Altstadt von Salzburg, die den Kapitelplatz mit der Kaigasse verbindet. Die fast durchwegs bergseitige Verbauung geht auf die Anlage der Gasse im Mittelalter zurück. Der Name Herrengasse oder Pfaffengasse verweist darauf, dass im Haus Herrengasse acht Jahrhunderte lang Benefizianten des Domes wohnten, also sogenannte Geistliche Herren. Der historische Namen Hundsgasse verweist vermutlich auf den sogenannten "Nonnberger Hund", eine romanische Steinskulptur, die oberhalb der Gasse die Grenze des Klosterbezirks von Stift Nonnberg zur Stadt hin markiert und eigentlich einen Löwen darstellt. Möglicherweise steht der Begriff Hund aber auch abwertend als Synonym für „schlechter Mann“, da in der Herrengasse 30 (später Herrengasse 18) seit 1360 ein (recht bescheidenes) Frauenhaus (Freudenhaus) bestand, das im Nebenberuf übrigens lange Zeit vom Henkermeister (Scharfrichter, Freimann) überwacht wurde. |