Information | |
---|---|
has gloss | eng: Kanak Sprak is a German sociolect created by Turkish male youth in Germany in late 1980s. The sociolect is named almost uniformally this way after the book Kanak Sprak (1995) by German Turkish author Feridun Zaimoğlu. Its name means roughly "Kanake-talk", referring to the word Kanake, which is used originally as a pejorative and a will to reclaim it. |
lexicalization | eng: Kanak Sprak |
instance of | language/deu |
Meaning | |
---|---|
German | |
has gloss | deu: Kanak Sprak – 24 Mißtöne vom Rande der Gesellschaft ist der Titel eines Buches, mit dem sein Autor Feridun Zaimoğlu zunächst als „Undergroundautor“ und „Bürgerschreck der deutschen Literaturszene“ wahrgenommen wurde, bevor er 2003 beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb mit dem Preis der Jury für seine deutschsprachige Erzählung Häute auch als ernsthafter Schriftsteller deutscher Sprache anerkannt wurde. Kanak Sprak erschien erstmals 1995 im Rotbuch-Verlag. |
lexicalization | deu: Kanak Sprak - 24 Mißtöne vom Rande der Gesellschaft |
lexicalization | deu: Kanak Sprak – 24 Mißtöne vom Rande der Gesellschaft |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint