e/Kuhn poker

New Query

Information
has glosseng: Kuhn poker is a simplified form of poker developed by Dr. Harold W. Kuhn. It is a zero sum two player game. The deck includes only three playing cards, for example a King, Queen, and Jack. One card is dealt to each player, then the first player must bet or pass, then the second player may bet or pass. If any player chooses to bet the opposing player must bet as well ("call") in order to stay in the round. After both players pass or bet the player with the highest card wins the pot. Kuhn demonstrated that there are many game theoretic optimal strategies for the first player in this game, but only one for the second player, and that, when played optimally, the first player should expect to lose at a rate of −1/18 per hand.
lexicalizationeng: Kuhn poker
instance ofc/Poker variants
Meaning
German
has glossdeu: Kuhnpoker ist eine auf minimale Voraussetzungen reduzierte Pokervariante, die durch Harold W. Kuhn zum Zwecke spieltheoretischer Studien entwickelt wurde. Es ist ein Nullsummenspiel für 2 Spieler. Das Kartendeck besteht aus nur 3 Spielkarten, beispielsweise einem König, einer Dame und einem Buben. Beide Spieler legen ein ante in den Pot. Nachdem beide Spieler eine Karte erhalten haben, können sie entweder passen oder setzen (einen weiteren Ante). Der erste Spieler hat die Möglichkeit, nachdem er gepasst hat und Spieler 2 gesetzt hat, nun ebenfalls zu setzen. Wählen beide Spieler dieselbe Option, kommt es zum Showdown und die höchste Karte gewinnt. Wenn einer der Spieler gepasst hat, der andere aber gesetzt hat, gewinnt der Letztere. Kuhn demonstriert durch dieses Spiel, dass es Spieler 1 trotz optimaler Strategie unmöglich ist, nicht auf Dauer den Ruin zu erleiden, wenn Spieler 2 ebenfalls perfekt spielt. Ein Gewinn ist für Spieler 1 nur möglich, wenn Spieler 2 von der optimalen Strategie abweicht. Sein genauer Verlust beträgt 1/18 Ante pro Hand.
lexicalizationdeu: Kuhnpoker

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint