has gloss | deu: Eine Maisonneuve-Fraktur (benannt nach Jules Germain François Maisonneuve, 1809-1897, franz. Chirurg) ist ein hoher, in der Nähe des Knies befindlicher Knochenbruch des Wadenbeines (Fibulafraktur) mit einer Zerreißung der bindegewebigen Membran zwischen Schienbein (Tibia) und Wadenbein (Fibula), der sogenannten Membrana interossea. Die Maisonneuve-Fraktur zählt zu den Sprunggelenkfrakturen vom Typ Weber-C-Fraktur. Entsprechend ist die Bandverbindung zwischen Schienbein und Wadenbein auf Höhe des oberen Sprunggelenkes, die sogenannte Syndesmose, gerissen. Dadurch kommt es zu einer Instabilität und Fehlstellung im oberen Sprunggelenkes, die im Verlauf bei zu vermehrter „Abnutzung“ im Gelenk führt. |