e/Misopogon

New Query

Information
has glosseng: The Misopogon, or Beard-Hater, is a satirical essay on philosophers by the Roman Emperor Julian. It was written in Koine Greek. The satire was written in Antioch in February or March 363, not long before Julian departed for his fateful Persian campaign.
lexicalizationeng: Misopogon
instance ofc/Ancient Greek works
Meaning
German
has glossdeu: Misopogon (griechisch für „Barthasser“) ist der Titel einer Satire, die der römische Kaiser Julian (361–363) zwischen Mitte Januar und Mitte Februar 363 in Antiochia am Orontes als Reaktion auf Spottverse bei den Neujahrsfesten von 363 schrieb. Die Schrift ist in griechischer Sprache verfasst. Die Satire besteht einerseits aus Teilen, die von selbstironischer Distanziertheit geprägt sind, andererseits aus gehässigen Ausfällen gegenüber den Bürgern von Antiochia, deren moralische Verkommenheit Julian geißelt. Die ironisch-distanzierten Abschnitte und die direkt-angriffslustigen Abschnitte lassen sich jedoch nicht fein säuberlich voneinander trennen; somit sind Spekulationen über eine Genese aus zwei Texten oder eine nachträgliche Edition unbegründet.
lexicalizationdeu: Misopogon
Italian
has glossita: Misopogon (dal greco: Il nemico della barba) è una satira composta dall'imperatore romano Giuliano.
lexicalizationita: Misopogon
Media
media:imgHandschriften julian.jpg

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint