Information | |
---|---|
has gloss | eng: Self-discharge is a phenomenon in batteries in which internal chemical reactions reduce the stored charge of the battery without any connection between the electrodes. Self-discharge decreases the shelf-life of batteries and causes them to have less charge than expected when actually put to use. |
lexicalization | eng: self-discharge |
instance of | e/Battery (electricity) |
Meaning | |
---|---|
Czech | |
has gloss | ces: Samovybíjení je jev týkající se elektrických baterií, kdy se i bez zapojení spotřebiče baterie vybíjí. |
lexicalization | ces: samovybíjení |
German | |
has gloss | deu: Selbstentladung bezeichnet von selbst ablaufende Vorgänge, die dazu führen, dass sich Batterien und Akkumulatoren mehr oder weniger schnell entladen, auch wenn kein Verbraucher (Verbrauchsmittel) angeschlossen ist. Die Geschwindigkeit der Selbstentladung bestimmt, welcher Anteil der ursprünglich gespeicherten Ladungsmenge (Kapazität) nach Lagerung noch nutzbar ist. Die Selbstentladung gehört zu den wichtigsten Kenndaten von Batterien beziehungsweise Akkumulatoren. Die Kenntnis der Selbstentladung ist wichtig, um für bestimmte Anwendungen geeignete Batteriesysteme auszuwählen. |
lexicalization | deu: Selbstentladung |
Japanese | |
has gloss | jpn: 自然放電(しぜんほうでん)とは、化学電池において、蓄えられている電気の量が、時間の経過と共に徐々に減少する現象を言う。自己放電(じこほうでん)とも言う。殊に、二次電池では、この現象が大きく現れる傾向にある。 |
lexicalization | jpn: 自然放電 |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint