Information | |
---|---|
has gloss | eng: Springerle is a type of German biscuit with an embossed design made by pressing a mold onto rolled dough and allowing the impression to dry before baking. This preserves the detail of the surface pattern. They are most commonly seen during the Christmas season. |
lexicalization | eng: springerle |
instance of | c/Biscuits |
Meaning | |
---|---|
German | |
has gloss | deu: Springerle (auch: Anisbrötli) sind traditionelle Anis-Weihnachtsplätzchen aus einem Eierschaumteig. Sie gehören wie Spekulatius zum Bildgebäck. Springerle sind in Süddeutschland, Teilen von Österreich, der Schweiz und Ungarn bekannt. Der Name, der süddeutsche Diminutiv von Springer, kommt entweder von einem beliebten Motiv, einem Reiter (Springer) oder, was sehr viel wahrscheinlicher ist, vom Aufspringen (Aufgehen) beim Backen. Beim Backen wächst der Teig auf die doppelte Höhe, dabei bildet sich am unteren Rand ein „Fuß“. |
lexicalization | deu: Springerle |
French | |
has gloss | fra: Le Springerle est un biscuit du Bade-Wurtemberg, en Allemagne, avec un dessin en relief. Les Springerle sont traditionnellement blancs et parfumés à l’anis. Leur nom signifie «petits chevaliers» en allemand, et leur origine peut remonter au . |
lexicalization | fra: Springerle |
Media | |
---|---|
media:img | Springerle mould rococo front side.jpg |
media:img | Springerle mould rococo rear side.jpg |
media:img | Springerle raw before 24h drying.jpg |
media:img | Springerle ready baken.jpg |
media:img | Springerle roller.jpg |
media:img | Springerle with typical foot swabian Fuessle.jpg |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint