| Information | |
|---|---|
| has gloss | eng: Standard Average European (SAE) is a concept introduced by Benjamin Whorf to distinguish Indo-European and especially Western Indo-European languages from languages of other grammatical types. According to Whorf, people whose languages have very different systems of grammar perceive reality in different ways and conceive of it in different forms. He further hypothesized that language wields a profound influence on human thought — this is known as the Sapir–Whorf hypothesis. Though the hypothesis has largely been rejected by linguists, the concept of Standard Average European as a group of languages with many related features has remained. |
| lexicalization | eng: Standard Average European |
| instance of | e/Languages of Europe |
| Meaning | |
|---|---|
| German | |
| has gloss | deu: Unter Standard Average European (auch SAE-Sprachen genannt) versteht man einen europäischen Sprachbund, d. h. eine Gruppe von europäischen Sprachen, die sich in einer Reihe von Sprachstrukturmerkmalen gleichen, obwohl sie nicht unbedingt miteinander verwandt, also aus der gleichen Ursprache entstanden sind. Dies sind unter anderem: * die Unterscheidung zwischen unbestimmtem und bestimmtem Artikel (z. B. dt. ein/eine : der/die/das) (Ausnahmen unter den europäischen Sprachen: nur einen bestimmten Artikel kennen das Irische, Walisische, Bulgarische und Maltesische, gar keine Artikel kennen die slawischen Sprachen außer dem Bulgarischen, die Sprachen des Baltikums sowie das Finnische) * die Bildung von Relativsätzen, die nach dem betroffenen Substantiv stehen und mit einem veränderbaren Relativpronomen (z. |
| lexicalization | deu: Standard Average European |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint