e/Structural road design

New Query

Information
has glosseng: Structural road design aims to ensure the road is strong enough for the expected number of vehicles in a certain number of years. The input of a calculation is the number expected of vehicles (e.g. 10,000,000) divided in groups (e.g. trucks, vans, cars) and the number of years that the road has to function before the road structure has to be fully renewed (e.g. 20 years).
lexicalizationeng: Structural road design
lexicalizationeng: Structural roaddesign
instance of(noun) a thoroughfare (usually including sidewalks) that is lined with buildings; "they walked the streets of the small town"; "he lives on Nassau Street"
street
Meaning
German
has glossdeu: Kunststraße war der deutsche Ausdruck für Chaussee. Als Chausseen bzw. Kunststraßen bezeichnete man ausgebaute, mit fester Fahrbahndecke versehene Landstraßen, die ingenieurmäßig geplant waren und daher deutlich geradliniger verliefen. Oft bestand die Chaussee aus Steinbahn und Sommerweg: Die Steinbahn war der befestigte Teil mit einer Tragschicht aus Kies oder gebrochenem Stein als Unterbau und einer Deckschicht aus Sand-Lehmgemisch. Der Sommerweg (für unbeschlagene Tiere) befand sich neben der Steinbahn und war unbefestigt oder nur leicht befestigt und im Winter nicht nutzbar. Die durchlässige Tragschicht diente der Entwässerung, für die oft ein begleitender Entwässerungsgraben angelegt wurde. Durch regelmäßige Baumbepflanzungen wurden die Vorteile einer Allee nutzbar gemacht: Schutz vor Sonne und Wind sowie bessere Orientierung.
lexicalizationdeu: Chaussee
Swedish
lexicalizationswe: Chaussee
lexicalizationswe: Chaussée
Media
media:imgGotthard alte Strasse.jpg

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint