| has gloss | dan: Ved Helstaten forstås den statsdannelse, der opstod i 1814 og varede til 1864 og som omfattede: #Kongeriget Danmark, #Hertugdømmet Sønderjylland eller Slesvig, #Hertugdømmet Holsten, #Hertugdømmet Lauenburg foruden en række "bilande" (Island, Grønland, Færøerne) og kolonier (Guldkysten, Tranquebar, De dansk-vestindiske øer). |
| has gloss | deu: Der dänische Gesamtstaat (dän. helstaten) bestand von 1773 bis 1863 und umfasste neben dem Königreich Dänemark auch das Königreich Norwegen (bis 1814), dessen alte Kolonien Färöer, Island und Grönland, sowie die Herzogtümer Schleswig und Holstein. Letztere waren staatsrechtlich nicht Teil des Königreiches Dänemark, sondern wurden vom dänischen König in seiner Funktion als Herzog regiert und somit dem Königreich lediglich in Personalunion verbunden. Holstein gehörte als deutsches Lehen nach wie vor zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, während Schleswig ein königlich-dänisches Lehen war. Die beiden Herzogtümer wurden in Kopenhagen durch die Deutsche bzw. Schleswig-Holsteinische Kanzlei vertreten. |