has gloss | deu: Die Deutsche Shakespeare-Gesellschaft wurde anlässlich des 300. Geburtstages von William Shakespeare am 23. April 1864 als erste wissenschaftlich-kulturelle Vereinigung dieser Art von Wilhelm Oechelhäuser und Franz Freiherr von Dingelstedt in Weimar gegründet. Sie ist damit eine der ältesten noch arbeitenden literarischen Gesellschaften der Welt. (Noch älter ist die Berliner Gesellschaft für das Studium der neueren Sprachen, die Herrigsche Gesellschaft; sie wurde 1857 gegründet und ist bis heute in Berlin aktiv.) Das Ziel der Shakespeare-Gesellschaft, dem sie sich auch heute noch verpflichtet weiß, war die "Pflege und Förderung Shakespeares im deutschen Sprachgebiet". Diesem Ziel galten seither die verschiedensten Aktivitäten der Gesellschaft: die Herausgabe eines Jahrbuches, die Förderung von Übersetzungen und Volksausgaben, die Einrichtung einer Shakespeare-Bibliothek sowie vor allem die jährliche Durchführung von Shakespeare-Tagen mit einem vielfältigen Programm von Vorträgen, Theateraufführungen, wissenschaftlichen Kolloquien und Diskussionsveranstaltungen. |