has gloss | deu: Die Fabrik in Ottensen, einem Stadtteil des Bezirks Hamburg-Altona, gilt als erstes und wohl bekanntestes Kultur- und Kommunikationszentrum in Deutschland. 1971 wurde sie von dem Maler Horst Dietrich und dem Architekten Friedhelm Zeuner in dem Gebäude einer ehemaligen Maschinenfabrik gegründet. Horst Dietrich, der Träger des Max-Brauer-Preises 1993 ist, leitet die Fabrik noch heute. Das Gebäude aus der Gründerzeit beeindruckt durch seine besondere Architektur: ein hoher, kirchenschiffartiger Raum mit einer Holzträgerkonstruktion und umlaufenden Galerien in den zwei Stockwerken, die einen Blick auf das Geschehen in der Halle ermöglichen. Für den Umbau erhielt Friedhelm Zeuner den Architekturpreis des Hamburger Senats. Als eine Art Denkmal der Industriegeschichte findet sich über dem Einlass ein alter Lastkran. 1977 brannte die Fabrik bis auf die Grundmauern ab, wurde aber 1979 nach dem alten Vorbild wieder aufgebaut. Ein geplanter Anbau soll künftig Platz schaffen für zusätzliche kleine Veranstaltungen. |