has gloss | deu: Ein H-alpha-Teleskop ist ein Teleskop, das speziell zur Beobachtung der Sonne entwickelt wurde. Das Teleskop ist mit einem Interferenzfilter ausgestattet (Fabry-Pérot-Interferometer), das die Sonnenstrahlung nur in einem engen Bereich (<0,1 nm) durchlässt, der genau der Wellenlänge des angeregten Wasserstoffes bei 656,28 nm (Nanometer) entspricht. Diese Spektrallinie ist die erste der sogenannten Balmer-Serie (Hauptquantenzahlen n = 2, m = 3) und wird H-alpha genannt, weil sie die hellste Wasserstofflinie im Sonnenlicht ist. Viele Amateurteleskope können ebenfalls mit einem solchen Filter bestückt werden. |
has gloss | ltz: En H-alpha-Teleskop ass en Teleskop, dat speziell fir dObservatioun vun der Sonn entwéckelt gouf. DTeleskop ass mat engem Interferenzfilter ausgerëscht (Fabry-Pérot-Interferometer), deen d'Sonnestralung nëmmen an engem enke Beräich (<0,1 nm) duerchléisst, dee genee der Wellelängt vum ugeregte Waasserstoff bei 656,28 nm (Nanometer) entsprécht. Déi Spektrallinn ass déi éischt vun der sougenannter Balmer-Serie (Haptquantenzuelen n = 2, m = 3) a gëtt H-alpha genannt, well si déi hellste Waasserstofflinn am Sonneliicht ass. Déi meescht Amateurteleskope kënnen och mat sou engem Filter bestéckt ginn. |