has gloss | deu: Hauptwerke der antiken Buchmalerei sind diejenigen illuminierten Manuskripte, die in antiker Zeit entstanden und in der kunstgeschichtlichen Literatur als Werke von besonderem künstlerischem Rang herausgestellt werden (siehe besonders die in der Literaturliste angegebenen Gesamtübersichten). Die Zahl der überlieferten illustrierten Werke ist aufgrund der Bücherverluste in der Spätantike gering. Aus der antiken Buchkunst entwickelte sich im Oströmischen Reich die byzantinische Buchmalerei und setzte diese unmittelbar fort. Üblicherweise wird die Epoche Justinians I. (527–565) als Beginn und erster Höhepunkt der byzantinischen Kunst betrachtet, da nun Konstantinopel das bestimmende Sammelbecken für alle künstlerischen Kräfte des gesamten Reiches wurde. Eine klare stilistische Trennung von den Hauptwerke der byzantinischen Buchmalerei ist wegen der Stilkontinuität nicht möglich. |