has gloss | deu: | class="wikitable float-right" |} |} Die Industriebahn Wurzen war ein Oberleitungslastkraftwagen-Betrieb (damals noch Gleislose Bahn genannt) in der sächsischen Stadt Wurzen. Die 3,46 Kilometer lange Strecke wurde am 7. April 1905 eröffnet und ausschließlich im Güterverkehr betrieben, Betreibergesellschaft war die gleichnamige Industriebahn Wurzen GmbH. Die Strecke verband den Wurzener Güterbahnhof (an der Bahnstrecke Leipzig–Dresden) mit der Krietschmühle am westlichen Ortsrand. Weiterhin bestand bis 1914 auch eine 0,77 Kilometer lange Zweigstrecke zum König-Albert-Schacht. Die gesamte Netzlänge betrug somit 4,23 Kilometer. Am 23. Oktober 1928 wurde die Industriebahn Wurzen wieder eingestellt. |