Information | |
---|---|
instance of | (noun) the period of history between classical antiquity and the Italian Renaissance Dark Ages, Middle Ages |
Meaning | |
---|---|
German | |
has gloss | deu: Als Krongut, Krondomäne, Kronland oder Königsgut wurden im Mittelalter und in der frühen Neuzeit jene Gebiete eines Königreiches bezeichnet, die sich in direktem Besitz des Monarchen befanden, von der königlichen Kammer (in der Neuzeit) oder von Unfreien des Königs (im Mittelalter) verwaltet wurden und nicht als Lehen an Vasallen vergeben waren. Sie dienten ursprünglich der Finanzierung aller königlichen Bedürfnisse, seien es die Ausgaben für den Hof oder die Aufwendungen für das Militär. Die Verfügungsgewalt des Königs über die Krongüter konnte gesetzlich beschränkt sein, so war in manchen Ländern der Verkauf von Kronland nicht ohne weiteres gestattet, wurde von den Königen aber trotzdem häufig praktiziert. |
lexicalization | deu: Krongut |
Dutch | |
has gloss | nld: Het kroondomein is het privébezit van een koning, dat wil zeggen de de regerende monarch van een monarchie. Uit zijn of haar kroondomein kan de monarch een inkomen betrekken. |
lexicalization | nld: kroondomein |
Slovak | |
has gloss | slk: Kráľovská doména alebo kráľov majetok (kráľovský majetok, majetok koruny) je označenie pre územia alebo majetky v stredoveku a (prevažne včasnom) novoveku, ktoré boli priamym vlastníctvom kráľa a neboli pridelené ako léno inému vlastníkovi. |
lexicalization | slk: Kráľovská doména |
Media | |
---|---|
media:img | HetLoo3.JPG |
media:img | Le royaume des Francs sous Hugues Capet-fr.svg |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint