e/de/Papyrus Berlin 10012

New Query

Information
instance of(noun) a writing system using picture symbols; used in ancient Egypt
hieroglyph, hieroglyphic
Meaning
German
has glossdeu: Der Papyrus Berlin 10012 (auch pBerlin 10012) besteht aus den beiden Fragmenten 10012A VS und 10012B, die von Ludwig Borchardt in al-Lahun 1899 erworben und anschließend erstmalig veröffentlicht wurden. Zwischenzeitliche Untersuchungen konnten den Papyrus dem altägyptischen König Sesostris III. zuordnen. Der Papyrus Berlin 10012 stellt in der altägyptischen Chronologie aufgrund der erhaltenen bruchstückhaften Dokumente hinsichtlich des Sothis-Aufgangs einen der Hauptpfeiler dar.
lexicalizationdeu: Papyrus Berlin 10012

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint