e/de/Seelnonne

New Query

Information
instance ofc/Defunct occupations
Meaning
German
has glossdeu: Als Seelnonnen wurden in Süddeutschland Frauen aus unteren sozialen Schichten bezeichnet, die in der Tradition der Beginen im späten Mittelalter und früher Neuzeit als Gelegenheitsverdienst Aufgaben wie Leichenpflege, Einsargen, Sterbebekanntmachung und allgemeine organisatorische Erledigungen im Zusammenhang mit Todesfällen übernahmen. Regional gab es auch die Bezeichnungen *Lichtfrau, Lichtmutter oder -jungfern (Münster) – nach der Besorgung der Sepulkralbeleuchtung oder Beleuchtung zum Totengedenken, und daran eng anschließend *Seelschwester, Seelweib – wieder als Hinweis auf die Befassung mit dem religiösen Seelendienst, *Einmacherin – nach den praktisch-handwerklichen Aspekten ihrer Dienstleistung, und schließlich *Totenfrau, Totenweib(chen) (Baden ), Leichenfrau (amtliche Berufsbezeichnung in München 1862) oder Leichenweib – diese letzten, eher prosaischen Bezeichnungen wurden im 19.
lexicalizationdeu: Seelnonne

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint