Information | |
---|---|
instance of | (noun) a musical instrument that generates sounds electronically electronic musical instrument, electronic instrument |
Meaning | |
---|---|
German | |
has gloss | deu: Der Begriff Tubon bezeichnet eine modifizierte elektronische Orgel, wie sie ab 1966 von der schwedischen Firma Joh Mustad AB hergestellt wurde. Eine Tubon verfügt lediglich über ein Manual mit 2½ Oktaven und ein Bassregister, welche röhrenförmigen Gehäuse untergebracht sind, das per Umhängegurt tragbar ist. Es können die Klänge von Kontrabass, Saxophon, E-Bass und Flöte simuliert werden, die über den eingebauten Lautsprecher wiedergegeben werden. Der Klang einer Tubon wird von schwellenden Gluckerklängen dominiert, welcher an frühe Synthesizer erinnert. Die Tubon wurde vor allem durch die deutsche Elektropopgruppe Kraftwerk bekannt, welche dieses Instrument Anfang der 1970er-Jahre verwendete, bevor die Gruppe komplett auf elektronische Klangerzeugung umstieg. Bekanntestes Werk der Gruppe unter Verwendung einer Tubon ist das Lied „Autobahn” von 1974. |
lexicalization | deu: Tubon |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint