e/de/Württembergische Landstände

New Query

Information
instance ofe/Landtag
Meaning
German
has glossdeu: Württembergische Landstände spielten sowohl in der Zeit des Herzogtums als auch der des Königreichs eine bedeutsame Rolle im politischen Geschehen Württembergs. Dabei sind zwei historische Abschnitte zu unterscheiden. Der erste und bei weitem längere historische Abschnitt beginnt mit den dokumentierten altwürttembergischen Landtagen des Jahres 1457 in Stuttgart und Leonberg. In Württemberg schied der Adelsstand mit der Reformation aus der Landschaft aus. Die beiden verbliebenen Stände, die evangelische Geistlichkeit und das Bürgertum, versammelten sich in den Landtagssitzungen gemeinsam und nicht wie in den anderen deutschen Territorien üblich getrennt in die drei klassischen Stände Adel, Klerus und Bürgertum. Die Geistlichkeit und das Bürgertum verschmolzen im Laufe des 16. Jahrhunderts zu einem einzigen Stand, der württembergischen Ehrbarkeit.
lexicalizationdeu: Württembergische Landstände
Media
media:img900-103 Münsinger Vertrag.jpg
media:img900-123 Tübinger Vertrag.jpg
media:imgBattle of Nordlingen.jpg
media:imgDBP 279 Landtag Württemberg 10 Pf 1957.jpg
media:imgHalbmondsaal der Zweiten Kammer.jpg
media:imgJohann Jakob Moser.jpg
media:imgLandtagsbauten Wuerttemberg 1806.jpg
media:imgLandtagsbauten Wuerttemberg 1845.jpg
media:imgLandtagsbauten Wuerttemberg 1864.jpg
media:imgLandtagsbauten Wuerttemberg vor 1900.jpg
media:imgStuttgart Erinnerung Landschaft.jpg
media:imgUhland.jpg

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint