has gloss | deu: Wettersäulen wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts in zahlreichen Orten aufgestellt. Die meteorologischen Instrumente in diesen Säulen (Barometer, Thermometer, Hygrometer sowie Normaluhr) gaben den Einwohnern und Gästen dieser Orte die Möglichkeit, die Wetterdaten selbst zu verfolgen. Ein Hersteller von Wettersäulen war die 1884 gegründete und 1895 aufgelöste Hamburger Annoncen-Uhr-Actien-Gesellschaft, deren Säulen 1890 an 400 Städten im Deutschen Reich standen. Die Original-Beschreibung einer ihrer Säulen lautete wie folgt: |