Information | |
---|---|
instance of | (noun) a question raised for consideration or solution; "our homework consisted of ten problems to solve" problem |
Meaning | |
---|---|
German | |
has gloss | deu: Zetetik (vom Altgriechischen: ζἠτηsις – zétesis: Suche, Untersuchung) ist ein philosophischer Begriff und bedeutet eine theoretische Einstellung, für die das Suchen im Vordergrund steht. Bereits der sokratische Dialog bei Platon gilt als ein zetetisches Verfahren. Mit Zetetikoi (Suchende) wurden in der Antike die Schüler des Skeptikers Pyrrhon bezeichnet. Für Immanuel Kant war die Methode des Unterrichts in „Weltweisheit“ zetetisch, also forschend, und nicht dogmatisch. Ein Beispiel diese Denkweise ist der Falsifikationismus Poppers, der die Wahrheit nur als vorläufiges Geschehen eines offenen, nicht zu beendenden Weges betrachtete. Unter Bezugnahme auf Sextus Empiricus und dessen Schrift Adversus dogmaticos spricht Lutz Geldsetzer von einer zetetischen Hermeneutik. Hans Georg Gadamer hielt die Unterscheidung von dogmatischer und zetetischer Hermeneutik selbst für dogmatisch und plädierte für ihre hermeneutische Auflösung. In der Rechtswissenschaft wird unter Zetetik die kritische, nicht an Dogmatik gebundene Textanalyse zum Zweck der Forschung verstanden. |
lexicalization | deu: Zetetik |
Esperanto | |
has gloss | epo: En filozofio oni uzas la vorton zetetiko por paroli pri metodo uzata en la serĉado de vero aŭ en solvo de problemo. Oni parolas pri zetetika procedo aŭ zetetika metodo. |
lexicalization | epo: zetetiko |
French | |
has gloss | fra: La zététique est définie comme « lart du doute » par Henri Broch . La zététique est présentée comme létude rationnelle des phénomènes présentés comme paranormaux, des pseudosciences et des thérapies étranges. La zététique est destinée aux théories scientifiquement réfutables, cest-à-dire respectant le critère de discrimination de Popper. De fait, contrairement aux autres mouvements sceptiques, elle ne pose pas la question des religions et des croyances non réfutables. Son objectif est la mise à lépreuve d'énoncés pourvus de sens et de nature scientifique (id est réfutables) dont les explications ne semblent pouvoir se rattacher à aucune théorie communément acceptée. |
lexicalization | fra: Zetetique |
lexicalization | fra: zététique |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint