| German |
| has gloss | deu: Der Begriff Konstruktionsgrammatik (construction grammar, CxG) bezieht sich auf eine „Familie“ grammatischer Theorien oder Modelle, die von der Vorstellung ausgehen, dass die grundlegenden Einheiten der Grammatik nicht atomare syntaktische Einheiten und deren Kombinationsregeln sind, sondern sogenannte Konstruktionen. Die gesamte Grammatik einer Sprache besteht aus taxonomischen Hierarchien solcher Einheiten. CxG wird typischerweise mit kognitiver Linguistik in Zusammenhang gebracht, einerseits weil viele Vertreter der CxG auch mit kognitiver Linguistik beschäftigt sind, und andererseits weil CxG und kognitive Linguistik viele theoretische und philosophische Grundannahmen gemeinsam haben. |
| lexicalization | deu: Konstruktionsgrammatik |
| French |
| has gloss | fra: Les grammaires de construction (angl. construction grammars) sont une famille de théories syntaxiques, basées sur lœuvre du linguiste américain Charles J. Fillmore, qui proposent comme unité fondementale du langage la construction, ou lassociation entre la forme et le sens. Les grammaires de construction sont très proches de la Grammaire cognitive de Ronald Langacker, de la HPSG, et de la sémantique de cadres (cette dernière développée par Fillmore lui-même). |
| lexicalization | fra: grammaire de construction |
| Dutch |
| has gloss | nld: Constructiegrammatica is de verzamelnaam voor een aantal verschillende theorieën en grammaticamodellen die gemeenschappelijk hebben dat ze grammaticale constructies - ofwel de relatie tussen vorm en betekenis - als de primaire basis voor de grammatica beschouwen, in plaats van de traditionele syntactische eenheden zoals constituenten. In de grammatica van een taal worden dergelijke grammaticaconstructies taxonomisch geordend. |
| lexicalization | nld: constructiegrammatica |