German |
has gloss | deu: Das in den Jahren 1732 bis 1754 erschienene Grosse vollständige Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste umfasst rund 68.000 Seiten und ist damit das umfangreichste enzyklopädische Projekt des 18. Jahrhunderts. In 64 Bänden und weiteren vier Supplementbänden sind rund 288.000 alphabetisch geordnete Einträge verzeichnet. Die einzelnen Artikel sind durch rund 270.000 Verweise miteinander verknüpft, wobei jedoch viele Verweise ins Leere führen. Wie der ausführliche Titel besagt, hat das Lexikon den Anspruch, alles bekannte Wissen aus sämtlichen Fachgebieten zu verzeichnen. Dabei listet der Titel 33 Wissensbereiche auf, die drei etwa gleich große Klassen bilden: Biographie, Geographie und Fachwissen. Veröffentlicht wurde das Universal-Lexicon vom Buchhändler und Verleger Johann Heinrich Zedler (1706–1751), nach welchem es häufig Zedlersches Lexikon oder auch nur Zedler genannt wird. Heute ist bekannt, dass der überwiegende Teil der Artikel plagiiert wurde. Schon bei Erscheinen des Lexikons waren Vorwürfe dieser Art gegen den Verleger Zedler erhoben worden. |
lexicalization | deu: Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste |
Lithuanian |
has gloss | lit: Didysis pilnas universalusis visų mokslų ir menų leksikonas (Grosse vollständige Universallexikon aller Wissenschaften und Künste) – didžiausios apimties ir pats svarbiausias vokiškas žinynas, išleistas XVII a. |
lexicalization | lit: Grosses vollständiges Universallexikon aller Wissenschaften und Künste |
Dutch |
has gloss | nld: De Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschafften und Künste (te vertalen als "Grote Complete Encyclopedie van alle Wetenschappen en Kunsten") is een 68-delen tellende Duitse encyclopedie, gepubliceerd door Johann Heinrich Zedler tussen 1732 en 1754. Het was de eerste encyclopedie die biografieën bevatte van nog levende mensen. |
lexicalization | nld: Grosses vollständiges Universal-Lexicon |