has gloss | deu: Als Hanseat wird ein Mitglied der herkömmlichen Oberschicht der drei Hansestädte Hamburg, Bremen und Lübeck in der Zeit nach der Hanse bezeichnet, also seit Mitte des 17. Jahrhunderts. Die Angelegenheiten der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Hanse, die im 17. Jahrhundert untergegangen ist, wurden demgegenüber regelmäßig mit dem Beiwort „hansisch“ bezeichnet, ihre Mitglieder als „Hansekaufleute“. Der Begriff hanseatisch taucht erstmals auf in Werdenhagens „De Rebus Publicis Hanseaticis Tractatus“ von 1631. Zwischen Hamburg, Bremen und Lübeck entstand in den Jahren 1630 bis 1650 als Bündnis die „Hanseatische Gemeinschaft“. |