| Belarusian |
| has gloss | bel: Паморскае ваяво́дзтва (па-польску: Województwo pomorskie) - адміністратыўная адзінка ў міжваеннай Польскай Рэспублікі. |
| lexicalization | bel: Паморскае ваяводзтва |
| German |
| has gloss | deu: Die Woiwodschaft Pommern war eine der 17 regionalen Verwaltungseinheiten der Zweiten Republik Polen. Die Woiwodschaft bestand de jure 1919-1950, jedoch de facto 1920-1939 und 1945-1950, nämlich erst ab Abtretung Pommerellens an Polen, unterbrochen durch die deutsche Besatzungszeit, nach der Eroberung Polens durch Deutschland und die Sowjetunion. Am 1. April 1938 wurde die Woiwodschaft als Großpommern territorial erheblich erweitert und am 7. April 1945 um ihre nördlichen Gebiete verkleinert, wobei das Groß im Namen wieder fortfiel. 1950 wurde sie in Woiwodschaft Bydgoszcz umbenannt. |
| lexicalization | deu: Woiwodschaft Pommern |
| Polish |
| has gloss | pol: Województwo pomorskie – województwo II Rzeczypospolitej istniejące w latach 1919–1939 ze stolicą w Toruniu. |
| lexicalization | pol: województwo pomorskie |
| Chinese |
| has gloss | zho: 濱海省 (Województwo pomorskie)是波蘭第二共和國時期的一個省,位於該國西北部,是該國唯一有海岸線的省份。原來是普魯士的西普魯士。1938年時面積25,683平方公里,1931年人口1,884,400 人。首府托倫。 |
| lexicalization | zho: 濱海省 |