e/de/3. Violinkonzert (Henze)

New Query

Information
instance ofc/Compositions by Hans Werner Henze
Meaning
German
has glossdeu: In Hans Werner Henzes 1997 geschriebenem Violinkonzert Nr. 3 Drei Porträts aus Thomas Manns „Doktor Faustus“ findet sich eine explizite Bezugnahme auf Thomas Manns Roman Doktor Faustus in den 3 Satzüberschriften: * Esmeralda. nicht eilen, tänzerisch gemütvoll * Das Kind Echo: Adagio - Tempo giusto * Rudolf S.: Andante - Più mosso Im Instrumentalkonzert traditioneller Prägung ist das Verhältnis von Solist und Orchester zunächst geprägt vom konzertanten Prinzip: als Weiterentwicklung darf das dialogische Prinzip (etwa bei Johannes Brahms) gelten. In Hans Werner Henzes 3. Violinkonzert fallen sofort die in allen drei Sätzen überaus langen Solopassagen der Solovioline, die das traditionelle Verhältnis von Solist und Orchester völlig infrage stellen, auf. Das Soloinstrument erscheint über weite Strecken überhaupt nicht mehr (weder konzertant noch dialogisch) in den symphonischen Kontext eingebettet.
lexicalizationdeu: 3. Violinkonzert

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint