| has gloss | deu: Alexander-Newski-Kathedralen sind Kathedralen, die nach dem Prinzen von Nowgorod, Alexander Jaroslawitsch Newski, benannt sind. Dieser war ein russischer Heerführer, der 1240 die Schweden an der Newa besiegte und am 5. April 1242 in der Schlacht auf dem Peipussee die deutschen Kreuzritter vernichtend schlug, und später heilig gesprochen wurde. Es handelt sich vielfach um orthodoxe Großkirchen, die in der Zeit der zaristischen Russifizierungspolitik (ab den 1890er Jahren) errichtet wurden und von örtlichen, mehrheitlich nicht orthodoxen Bevölkerungen in der Regel als Symbol russischer Herrschaft empfunden wurden und werden. Nicht selten wurde zugleich auch die betroffene Straße - jeweils eine der zentralsten Straßen der Stadt - in Alexanderstraße umbenannt. |