e/de/Freinacht

New Query

Information
instance ofe/de/Brauch
Meaning
Bavarian
has glossbar: De Unruahnoch is a Brauch in Owaöstareich und Umgéwung, bei dem ma de Noboarn erna Zeig vazahn derf. Dé Nocht is vam Pfingssonntog aufn Pfingsmontog. In Såizburg sogns Beswichtln. In Obabaian kénnt ma den Brauch áá, er hoasst dortn unta andam Philippinacht oda Freinochd, da Termin is dortn de Nacht auf'n erstn Mai.
lexicalizationbar: Unruahnocht
German
has glossdeu: Als Freinacht, auch Hexennacht bezeichnet man heutzutage die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai. Sie wird von Jugendlichen gerne genutzt, um den Maibaum anliegender Gemeinden zu stehlen oder Gartentüren auszuhängen und zum Maibaum zu tragen. Seit den 1980er Jahren, wahrscheinlich schon früher, wird die Freinacht auch vermehrt zu allerlei Streichen genutzt, die jedoch nicht mit dem Brauchtum der Freinacht zu tun haben. Beliebt ist dabei zum Beispiel das Einwickeln von PKW mit Toilettenpapier, das Besprühen von Türklinken und Autos mit Rasierschaum oder das Verstecken von Dingen. Neben diesen harmlosen Streichen häufen sich in den Freinächten zunehmend auch Sachbeschädigungen und Vandalismus.
lexicalizationdeu: Freinacht

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint