e/de/Liste der Straßennamen von Wien/Hernals

New Query

Information
instance ofc/Squares in Vienna
Meaning
German
has glossdeu: A * Almweg, nicht amtliche Bezeichnung * Alsgasse, 1877 benannt nach dem Alser Bach * Alszeile, 1897 benannt nach der Häuserzeile am Alser Bach; hieß früher teilweise Badgasse * Amundsenstraße, 1930 benannt nach dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen (1872–1928), erreichte 1911 als erster Mensch den Südpol, überflog 1926 den Nordpol, kam 1928 bei einer Rettungsaktion ums Leben. Hieß früher Franz-Karl-Straße. * Andergasse, 1894 benannt nach dem Sänger Alois Ander (eigentlich Anderle, 1821–1864); hieß früher Haltergasse und Pichlergasse * Angergasse, 1979 benannt nach dem Fabrikanten und Erfinder Josef Anger (1837–1882), Erfinder der „Anger-Nähmaschine“, errichtete für seine Arbeiter Sozialbauten, stiftete für bedürftige Hernalser Schulkinder * Anton-Haidl-Gasse, 1951 benannt nach Anton Haidl (1870–1949), sozialdemokratischer Bezirksvorsteher von Hernals (1919–1934) * Antonigasse, 1894 benannt nach dem Bürgermeister von Währing Anton Klettenhofer (1815–1897); nach anderer Version nach einer Statue des hl.
lexicalizationdeu: Liste der Straßennamen von Wien/Hernals
Media
media:imgJulius Meinl Ottakring 1900.JPG
media:imgMannerwerk-ottakring-wien-viennaphoto at.jpg
media:imgThelemanngasse 8.jpg

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint