e/de/Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur

New Query

Information
instance ofc/de/Unternehmen (Winterthur)
Meaning
German
has glossdeu: Das Literarische Comptoir Zürich und Winterthur (auch Litterarisches Comptoir Zürich/Winterthur) war ein Buch- und Zeitschriftenverlag mit politisch-propagandistischer Zielsetzung. Dieser ging zu Beginn des Jahres 1841 aus der Buchhandlung des Winterthurer Buchdruckers Hegner hervor, als der in Zürich lebende Geologe Julius Fröbel, ein deutscher Emigrant, die Leitung übernahm. Zweck der Gründung war der publizistische Kampf gegen die 1839 in Zürich wieder an die Macht gelangte Reaktion. Zugleich sollte der Verlag es oppositionellen deutschen Schriftstellern ermöglichen, die auf dem Gebiet des Deutschen Bundes herrschende Zensur zu umgehen. Das Literarische Comptoir erfüllte diese Aufgabe bis 1845. Prominentester Autor des Verlags war der Dichter Georg Herwegh.
lexicalizationdeu: Literarisches Comptoir Zürich und Winterthur
Media
media:imgZürcher Atheismusstreit Karikatur.jpg

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint