| German |
| has gloss | deu: Das Rheintal entlang des Alpenrheins an den Grenzen der Schweizer Kantone Graubünden und St. Gallen, im Westen des Bundeslandes Vorarlberg (Österreich) und des Fürstentums Liechtenstein, ist gekennzeichnet durch seine dichte Besiedlung. Das Gebiet erstreckt sich von den Zusammenflüssen von Vorder- und Hinterrhein bis zur Mündung in den Bodensee über eine Länge von 90 km. Besonders das untere Ende des Rheintals ist dicht besiedelt, hier leben auch die meisten Einwohner. |
| lexicalization | deu: Rheintal |
| Esperanto |
| has gloss | epo: Sub Rejn-Valo oni komprenas kutime la valon de la Alpa Rejno inter Koiro kaj la delto ĉe la alfluo al Bodenlago. Al la Rejn-Valo apartenas parto de la Kantono Grizono, Liĥtenŝtejno, parto de Voralberg en Aŭstrio kaj de Kantono Sankt-Galo parto de la elektodistrikto Sarganslando, la elektodistrikto Werdenberg kaj la elektodistrikto Rejnvalo. |
| lexicalization | epo: Rejn-Valo |
| lexicalization | epo: Rejnvalo |
| Alemannic |
| has gloss | gsw: S St. Galler Rhintl fangt ungföör bi Sennwald im Süüda aa und hört denn im Noorda öppa mit Rhinegg uf. Es ghört zum Kanton St. Galla. Es hed amol an Republik Rhintl gee, di isch denn aber wenig spöter wider vo St. Galla integriert wora. |
| lexicalization | gsw: Sanggaller Rhintl |
| lexicalization | gsw: St. Galler Rheintal |