e/de/Rubikon-Rede

New Query

Information
instance of(noun) an extended communication (often interactive) dealing with some particular topic; "the book contains an excellent discussion of modal logic"; "his treatment of the race question is badly biased"
discussion, treatment, discourse
Meaning
German
has glossdeu: Als Rubikon-Rede, englisch Rubicon speech beziehungsweise afrikaans Rubicon-toespraak, wird die politische Rede bezeichnet, die der damalige südafrikanische Präsident Pieter Willem Botha am 15. August 1985 im Rathaus von Durban während einer Versammlung der Nationalen Partei der Provinz Natal hielt. Thema waren die durch die Apartheid entstandenen massiven wirtschaftlichen und sozialen Probleme in Südafrika sowie die Vorstellungen Bothas zu deren Lösung. Die Benennung der Ansprache geht zurück auf eine Aussage an ihrem Ende: „Heute, denke ich, überschreiten wir den Rubikon. Es kann keine Umkehr geben.“ Dabei handelte es sich um eine weit verbreitete Metapher, die auf die Überquerung des Flusses Rubikon durch Gaius Iulius Caesar im Jahr 49 v. Chr. Bezug nimmt und allgemein das Übertreten einer bestimmten Grenze beschreibt, hinter der es kein Zurück mehr gibt.
lexicalizationdeu: Rubikon-Rede
Media
media:imgDurban TownHall.jpg
media:imgFrederik de Klerk with Nelson Mandela - World Economic Forum Annual Meeting Davos 1992.jpg
media:imgPieter Willem Botha - Rubikon-Rede 1985.jpg
media:imgWechselkurs USD vs. ZAR 1985.png

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint