| Information | |
|---|---|
| has gloss | eng: A kurtka is the generic word for a jacket in a number of European languages, most notably in Polish and Russian. The word itself is a Slavic diminutive of the original Hungarian word kurta, which in turn was derived of the Latin word curtus, "excurtus", meaning short (see Alejandro Cioranescu: Diccionario Etimologico Rumano). |
| lexicalization | eng: kurtka |
| instance of | (noun) clothing of distinctive design worn by members of a particular group as a means of identification uniform |
| Meaning | |
|---|---|
| German | |
| has gloss | deu: Kurtka oder Kutka, war die Bezeichnung eines ursprünglich bei den polnischen Truppen der Napoleonischen Kriege verwendeten Uniformrocks. Charakteristisch waren die kurzen Rockschöße und der abzeichenfarbige Brustbesatz . Der Stil entstand 1793 unter Eindruck der 1786/88 im ganzen russischen Heer eingeführten modernen Einheitsuniform, die dort aber bereits 1796 wieder abgeschafft wurde . Als man in anderen europäischen Armeen nach polnischem Vorbild Lanzenreiterverbände errichtete, übernahm man den "polnischen" Uniformstil dort mit der Tschapka meist als typische Ulanenuniform. Nach der Einführung des Waffenrockes wurde die Kurtka dann von der Ulanka abgelöst. |
| lexicalization | deu: Kurtka |
| Hungarian | |
| has gloss | hun: A kurtka több európai nyelvben, mint a lengyelben és az oroszban a „kabátot” (zakó) jelöli. A magyar „kurta” szó szláv kicsinyítőképzővel ellátott alakja (a magyar szó a „rövid” jelentésű latin curtus szóból származik). |
| lexicalization | hun: kurtka |
| Media | |
|---|---|
| media:img | Kurtka.jpg |
| media:img | Ułani Księstwa Warszawskiego.JPG |
Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo. Contact Legal Information / Imprint