| has gloss | deu: Das Weingut von Othegraven (Bezeichnung bis 1824 Grach, bis 1881 Weißebach, bis 1954 J. Weißebach Erben, bis 1968 Maximilian von Othegraven, bis 1995 M. von Othegraven) ist ein Traditionsweingut an der Saar. Sein Besitzer gehörte 1874 zu den Gründern des Deutschen Vereins für die Produktion und Konsumtion des Naturweines, des Vorläufers des Deutschen Weinbauverbands. 1908 war das Gut Gründungsmitglied des Großen Ringes Mosel-Saar-Ruwer, 1910 des Verbandes Deutscher Naturweinversteigerer, Vorläufer des Verbandes Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP), der Assoziation der Spitzenweingüter Deutschlands. Der Kanzemer Berg zählte bereits in der preußischen Lagenklassifikation von 1868 zu den Lagen höchster Qualität. Der Wein ist heute als Erste Lage (entsprechend einem Grand Cru) klassifiziert und produziert u. a. Weine der höchsten Klassifikationsstufe Großes Gewächs (GG). |