e/de/Altenburger Prinzenraub

New Query

Information
instance of(noun) (law) the unlawful act of capturing and carrying away a person against their will and holding them in false imprisonment
snatch, kidnapping
Meaning
German
has glossdeu: Der Altenburger Prinzenraub, auch Sächsischer Prinzenraub genannt, ist ein historisches Ereignis der sächsischen-thüringischen Geschichte. Der Ritter Kunz von Kauffungen entführte, in der Nacht vom 7. zum 8. Juli 1455, die Prinzen Ernst und Albrecht, die als Begründer der Länder Thüringen und Sachsen gelten. Durch die Entführung wollte der Ritter Kunz von Kauffungen den Kurfürsten Friedrich den Sanftmütigen zwingen, seine Forderungen nach Entschädigung für seine verloren gegangenen Ländereien zu erfüllen, was jedoch misslang.
lexicalizationdeu: Altenburger Prinzenraub
Polish
has glosspol: Porwanie książąt z Altenburga (niem. Altenburger Prinzenraub) – uprowadzenie dwóch synów elektora saskiego Fryderyka II Łagodnego, Ernesta i Albrechta, przez Kunza von Kauffunga oraz rycerzy Wilhelma von Mosena i Wilhelma von Schönfelsa.
lexicalizationpol: Porwanie książąt z Altenburga
Swedish
lexicalizationswe: Sachsiska prinsrovet
Media
media:imgAltenburgSchloss01.jpg
media:imgEin Köhler rettet den Prinzen.jpg
media:imgFreiberg-Rathauserker.jpg
media:imgPrinzenhöhle2.jpg
media:imgSchloss Altenburg 02.JPG

Query

Word: (case sensitive)
Language: (ISO 639-3 code, e.g. "eng" for English)


Lexvo © 2008-2025 Gerard de Melo.   Contact   Legal Information / Imprint